SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck: Die Moskau Connection

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Die Folge ist eine schwere Wirtschaftskrise, die den Wohlstand der Bundesrepublik langfristig schmälern wird.

Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde.

Schlagworte:

Event-Infos

18. April 2023 19:00
18. April 2023 20:00
Brienner Str. 11, 80333 München

Veranstalter

Cafe Luitpold
info@cafe-luitpold.de
49892428749
Als Adresse für niveauvolle Gesprächskultur zu Themen und Fragen, die an der Zeit sind oder mehr Licht verdienen hat sich der Salon Luitpold mittlerweile im besten Sinne etabliert. Die rund 100 Sitzplätze im Palmengarten sind meist schon lange im Voraus ausreserviert, das Publikum ist bunt gemischt und es gilt: um Voranmeldung wird gebeten – für Speisen und Getränke à la carte vor und während des Salons ist gesorgt. Der Erfolg des Salon Luitpold ist ein Beleg für das gesteigerte Interesse an analogem Austausch von Meinungen, Generationen und zwischen den Disziplinen. Und das wiederum mag ein Zeichen unserer Zeit sein – hat aber in der heutigen Brienner Straße 11 eine lange Geschichte.